TOOTHPICK
Massimo de Carlo, Milan, 21 January – 26 March 2016
TOOTHPICK
Massimo de Carlo, Milan, 21 January – 26 March 2016
BRONZE SKIN TONE, DEEP WINTER
Heimat, Antwerpen, 22 January – 21 February 2016
LANGUAGE OF THE BIRDS: OCCULT AND ART
80WSE Gallery, New York, 12 January – 13 February 2016
LANDSCHAFT UND VERGESSEN II
curated by Carsten Fock
Kunstverein Bregenz Magazin 4, 5 December 2015 – 21 February 2016
HOSPITALITY
Piusstrasse 36 Cologne, 19 December 2015 – 20 January 2016
ERLÖSUNG UND WIDERSPRUCH
20 November 2015 – 30 January 2016
Vernissage: Friday, 20 November 2015, 6 – 9 pm
CARSTEN FOCK – SALVATION AND CONTRADICTION
One might agree with Carsten Fock, that with the hope for salvation art would probably come to its end. However one doubts that there is salvation in life, at least if this means we are redeemed of the urge to consitute a deeper meaning or sense in our existence. Instead, our existence seems to fulfil its purpose in the search for salvation – whatever it will look like in the end eventually.
And maybe that’s the whole conflict: Individual search for salvation can and may be very concrete, and may mean liberation from a certain situation or dilemma. Art, understood as a human challenge, rather than an individual one, needs this search as a motor for development and progress.
Carsten Fock produces paintings and drawings with an unceasing energy, driven by the contradiction to aim for salvation, and knowing at the same time it can’t be achieved.
In the abstraction Fock gets very close to the freedom of art, as he says. The line is the essential element. This becomes clear in the group of drawings presented in the exhibition „Erlösung und Widerspruch“ (Salvation and contradiction). Lines arrange to form fields of color, but the strokes still remain visible, seemingly following a pattern, a kind of grid, underlying the composition. They appear very graphic and focussed, minimal almost. No trace of organic forms or outlines – and yet fragments of landscapes and figures flicker through. Reality disrupts the ideal image and the claim for absolute freedom.
The installation, evoking a drawing cabinet, reveals that Fock’s drawings do not just happen on the paper, but continue into the real space, just as they don’t evolve from a vacuum but from real life.
Carsten Fock, born 1968, lives and works in Berlin and Munich. He studied at Kunsthochschule Kassel and Städelschule Frankfurt M. With Georg Herold and as master scholar with Per Kirkeby. His works have been shown in solo and group exhibitions in institution such as Kunstverein Bregenz, Kunsthalle zu Kiel, and Neuer Berliner Kunstverein. Recent and current exhibitions include solo exhibitions at Museum Städtische Gallery Wolfsburg and DG Munich. A comprehensive publication, edited by DG Munich and Museum Städtische Galerie Wolfsburg has recently been published by argobooks.
Text: Nelly Gawellek
CARSTEN FOCK – ERLÖSUNG UND WIDERSPRUCH
„Ich finde in der Kunst darf es keine Erlösung geben; im Leben schon. Dieser Widerspruch treibt mich um.“
Carsten Fock im Gespräch mit Sebastian Preuss
Grundsätzlich wird man Carsten Fock zustimmen müssen, da die Kunst mit der Erlösung wohl an ihr Ende käme. Jedoch bleibt zu bezweifeln, dass es im Leben die Erlösung geben kann, zumindest eine Erlösung, die bedeutet, dass wir aufhören, nach einem wie auch immer gearteten Sinn zu suchen. So scheint doch unser Dasein in sämtlichen Facetten seinen Hauptzweck gerade in dieser Suche zu haben – so individuell die Erlösung endlich aussehen mag.
Aber vielleicht liegt der Widerspruch genau an dieser Stelle: Die individuelle Suche nach Erlösung kann und darf sehr konkret sein und etwa auch die Befreiung aus einer bestimmten Situation, aus einem Dilemma bedeuten. Die Kunst jedoch, begriffen als eine menschliche Aufgabe und nicht als eine individuelle, braucht die Suche als ihren Motor, der ihren Fortgang speist.
Carsten Fock malt und zeichnet mit einer scheinbar unerschöpflichen Leidenschaft; getrieben durch den Widerspruch, nach der Erlösung zu streben und sich gleichzeitig ihrer Unmöglichkeit bewusst zu sein.
In der Abstraktion kommt Fock der Freiheit der Kunst, wie er sagt, sehr nah. Der Strich ist das wesentliche Element. Dies wird besonders deutlich in der Gruppe von Zeichnungen, die in der Ausstellung „Erlösung und Widerspruch“ zu sehen sind. Hier ordnen sich die Striche zu Farbfeldern an, bleiben aber selbst immer sichtbar. Sie scheinen einem Muster zu folgen, einer Art Raster, das der Komposition zugrunde liegt. Sehr grafisch wirken sie und formal äußerst konzentriert, beinah minimal. Von organischen Formen, Umrissen keine Spur – und doch blitzen Reste von Landschaften, Figuren auf. Das Ideal, der Anspruch an eine absolute Freiheit, wird durchbrochen von der Realität.
Und auch die Ausstellungssituation, die an ein Zeichenkabinett erinnert, macht deutlich, dass Carsten Focks Zeichnungen nie nur auf dem Papier stattfinden, sondern sich in einem realen Raum fortsetzen, genauso wie sie nicht in einem Vakuum entstehen, sondern aus dem Leben heraus.
Carsten Fock, 1968 geboren, lebt und arbeitet in Berlin und München. Er studierte an der Kunsthochschule Kassel und an der Städelschule in Frankfurt M. bei Georg Herold und als Meisterschüler bei Per Kirkeby. Seine Arbeiten wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen u.a. im Kunstverein Bregenz, in der Kunsthalle zu Kiel, und im Neuen Berliner Kunstverein gezeigt. Derzeit widmen ihm das Museum Städtische Galerie Wolfsburg sowie die DG München Einzelausstellungen. Eine umfangreiche Publikation, herausgegeben von der DG München und dem Museum Städtische Galerie Wolfsburg ist kürzlich bei argobooks erschienen.
Text: Nelly Gawellek
book launch TIMO SEBER “TWITCH”
Saturday, 14 November, 4pm
SCHMIDT & HANDRUP Cologne
JAKUB VRBA & LUKAS MARXT: IN A BEAUTIFUL AND QUIET LOCATION
Schneiderei , Vienna
Friday 06 November 2015, 6 pm
Friday 20 November 2015, 6 pm
SAMMLUNG MIT LOSEN ENDEN / EINSICHTEN UND AUSSICHTEN
Kunsthaus NRW Kornelimünster,
01 November 2015 – 28 February 2016
Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst,
until 14 November 2015